Die Räume zwischen einer Kapelle und der nächsten sind fast
niemals dem Zufall überlassen, sondern sind mit Absicht so gewählt, um die chronologischen Zeitabstände der Aktion und der am Heiligen
Berg dargestellten Geschehnisse wiederzugeben, damit der Pilger trotz seines vom Aufstieg angestrengten Atmens die Gebete zur besonderen
religiösen Andacht sprechen kann, wie zum Beispiel das Rosenkranzgebet. Am Heiligen Berg von Varese ist der Rhythmus der Erzählung
auf dem Weg auch materiell durch symbolische Elemente, wie Bögen mit Statuen und Brunnen, ausgedrückt, die den Übergang von einem
sakralen Thema zum nächsten bezeichnen.
Besonders bei den Heiligen Bergen, die umzäunt sind, ist der Zutritt zu dem Raum, in dem sich die Kapellen befinden, oft durch steinerne
Portale markiert, die dem Ort die Atmosphäre einer geschützten Klause verleihen. Dadurch werden der profane und der sakrale Raum
gleichermaßen gegenüber gestellt, auch wenn letzterer oft komplizierte, eindrucksvolle Formen eines Gartens einnimmt, wie beispielsweise
in Orta.
Auf einigen Abschnitten des auf den Berg führenden Wegs hat der Pilger die Möglichkeit, die umliegende Landschaft zu bewundern, auf
steinernen Sitzen, unter Lauben und an Brunnen zu rasten und sich zu stärken; andere Abschnitte sind so gestaltet, als ob sie dazu
einlüden, sich von der religiösen Andacht nicht ablenken zu lassen. In diesen Fällen dienen die Bestimmung des Wegs, die Gestaltung
der umgebenden Vegetation und sogar der Anstrich der Kapellenwände, der in die richtige Richtung der Erzählung weist,
als wirksame Mittel, um den Blick und die Gedanken auf den Höhepunkt des heiligen Pfads auszurichten.
Bei allen Heiligen Bergen ist das Ziel durch ein Gebäude markiert, das in seiner architektonischen Gestaltung oder in seinem künstlerischen
Gehalt besonders hervorragt und eine Art von Apotheose des Höhepunkts darstellt, das heißt einen Ort, an dem die spirituelle,
emotionale und ästhetische Erfahrung ihren Höhepunkt erreicht. Die Kapellen des Paradieses, die Szenen von Christi oder Mariä Himmelfahrt,
des Triumphes der Gemeinschaft der Heiligen, eine Kirche oder ein Gebäude mit besonderen Formen: All dies sind Elemente, die zu dem
Bewusstsein beitragen, am Ende eines Bußweges angelangt zu sein.
|